Die natürliche Ernährungslösung für das Wohlergehen von Katzen & Hunden
Farmina ‚Vet Life Natural Diet‘ ist die neue, revolutionäre Veterinärproduktlinie von Farmina Pet Foods und die erste rein natürliche Diät. Natur an sich ist das Leitmotiv der Farmina Philosophie, welche in Form von neuen Diäten zum Ausdruck kommt, an denen lange und gründlich geforscht wurde – zusammen mit der Fakultät für Tierernährung der Universität von Neapel Federico II.
Diese Kenntnisse und unsere Erfahrung nutzen wir zur Entwicklung von Ernährungsstrategien, welche auf die Physiologie von Hunden und Katzen abgestimmt sind. Dies ermöglichte uns, die erste natürliche veterinärmedizinische Diät mit den folgenden Eigenschaften zu gestalten:
Ausschließlich natürliche Antioxidantien, etwa Vitamin-E-reiche Extrakte, welche eine natürliche Konservierung des Produktes ermöglichen.
Ohne gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe: Die Europäische Union erlaubt zwar den Einsatz von gentechnisch veränderten Lebensmitteln, aber reguliert diesen strikt nach dem Grundsatz der Vorsorge. Farmina geht darüber hinaus, schließt alle potenziell gentechnisch veränderten Inhaltsstoffe (wie z.B. Mais) aus und benutzt unbehandeltes Urgetreide (Dinkel und Hafer).
Respekt als Grundsatz unserer wissenschaftlichen Forschung
Eine besondere Eigenschaft der klinischen Studien der Farmina Veterinärforschung ist die Kooperation mit dutzenden unabhängigen Tierärzten in ganz Italien. Sie bieten Hunden und Katzen, die bereits durch Krankheit beeinträchtigt sind, eine Ernährungslösung an. Der Zustand der Tiere kann sich verbessern, indem sie weiterhin über den gesamten Testzeitraum bei Ihren Familien leben, ohne irgendeine Änderung ihrer Lebensgewohnheiten für die Diät – zur Achtung des Wohlergehens des Tieres.
ENTDECKEN SIE FARMINA VET LIFE, DIE BESTE UNTERSTÜTZUNG ZUM WOHLERGEHEN IHRES HAUSTIERES. FÜR JEDES PROBLEM GIBT ES EINE LÖSUNG - DIE RICHTIGE LÖSUNG.
ERFAHREN SIE MEHR...
> Die Wichtigkeit einer natürlichen Konservierung
> Warum GMO frei wählen?
> Qualität der Rohstoffe
> Die wissenschaftliche Forschung von Farmina
> Was ist der glykämische Index und warum ist es wichtig ihn bei bestimmten physiologischen/pathologischen Zuständen gering zu halten?